LEISTUNGSBEREICHE & TOOLS
MEINE TECHNIKEN
-
Atemübungen / Breathwork
-
Ätherische Öle
-
Entspannungstraining
-
Ernährungsumstellung
-
Kognitives Umprogrammieren / Affirmationen
-
Journaling
-
Meditation
-
Psychoedukation
-
Schlafhygiene
-
Self-Empowerment / Self-Healing
-
Somatic Work / Somatic Healing
-
Visualisierung
ICH HELFE DIR BEI...
-
Angst / Nervosität / Grübeln
-
Bindungsangst
-
Grenzen setzen / Nein sagen
-
geringes Selbstbewusstsein
-
Perfektionismus
-
Prokrastinieren
-
Selbstfürsorge
-
Stress
-
Tendenz zu depressiver Verstimmung
-
Trennungsangst
-
Unzufriedenheit
-
Entzündungszuständen
-
Hautproblemen
-
Infektanfälligkeit / geschwächtem Immunsystem
-
Kopfschmerzen / Migräne
-
Schlafstörungen
-
Schwierigkeiten, Gewicht abzunehmen
-
Verdauungsbeschwerden
-
Zyklusbeschwerden / PMS
STRESSMANAGEMENT
Die Stressbewältigung ist mein Leitmotiv, das all meine Angebote überspannt. Stress ist einer der größten Risikofaktoren für gesundheitliche Beschwerden unserer Zeit. Er kann nahezu jeden Lebensbereich und jedes Körpersystem beeinträchtigen. Deshalb bemerken Menschen chronischen Stress anhand unterschiedlichster Symptome.
Körperliche Beschwerden aller Art (Kopfschmerzen, Verspannungen, Verdauungs- oder Zyklusbeschwerden, ...)? Schwierigkeiten, das Wunschgewicht zu erreichen oder zu halten? Schlafstörungen? Schwierigkeiten mit dem Job oder der Work-Life-Balance? Schwierigkeiten, abzuschalten und zu entspannen? All das hängt häufiger mit Stress zusammen, als du denkst.
KOMMT DIR BEKANNT VOR?
Es gibt drei mögliche Ansatzpunkte für besseres Stressmanagement:
- die Situation verändern
- die eigenen Denk- und Bewertungsmuster verändern
- die Stressreaktion abschwächen bzw. die Erholung fördern
Für jede dieser drei Strategien gibt es wiederum unterschiedlichste Methoden und Ansatzpunkte. Einige davon sind im Folgenden beschrieben.

ERNÄHRUNG


Ernährung ist ein vielschichtiges Thema. Sie spielt eine immense Rolle für unser direktes Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dennoch ist es nicht leicht, die richtige Ernährung für sich selbst zu finden. Von überall her hört man andere, teilweise widersprüchliche Ratschläge, nicht wahr? Woher sollst du denn da wissen, wie DU dich ernähren sollst?
Ziele einer Ernährungsberatung können z. B. sein:
-
Gewichtsreduzierung oder -zunahme
-
Unterstützung bei der Behandlung körperlicher Beschwerden oder Krankheiten,
wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Schilddrüsenunterfunktion -
Prävention ernährungsbedingter Krankheiten
-
Verjüngung, Verlangsamung des Alterungsprozesses
-
Emotionales Essen überwinden
-
Regulation und Unterstützung körpereigener Prozesse und Systeme, z. B. Immunsystem, Hormonsystem, Entgiftung
In meiner Ernährungsberatung erwarten dich
-
eine ausführliche Anamnese und Diagnostik
-
die Berücksichtigung deiner individuellen Lebensumstände und Charakteristika,
wie z. B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Vorerkrankungen -
die Berücksichtigung deiner persönlichen Präferenzen, wie Veganismus oder Keto
-
eine Zielbestimmung
-
ganzheitliche (insb. psychologische) Unterstützung beim Erreichen dieses Ziels
-
umfangreiche, undogmatische Wissensvermittlung und Zusatzmaterial
-
wenn nötig, Kooperation mit anderen Stellen wie Arzt oder Labor
Meine Ausbildung hatte den Schwerpunkt roh-vegan.
Diese Perspektive war für mich spannend, aber ich würde sie niemandem aufzwingen! :)
SCHLAF
Schlaf ist einer der wichtigsten Regulationsprozesse unseres Körpers. Er erfüllt und unterstützt wichtige Funktionen wie Heilung und Genesung, Verdauung, Wachstum und das Auffüllen geistiger und körperlicher Ressourcen, die sich über den Tag erschöpft haben.
Schlafentzug kann bereits nach kurzer Zeit zum Risiko für die körperliche und psychische Gesundheit werden sowie die Wahrscheinlichkeit für u. U. gravierende Fehler oder Unfälle steigern.
Bei hoher Stressbelastung oder psychischen Beschwerden leidet der Schlaf sehr schnell. Der fehlende Schlaf wiederum wirkt sich seinerseits negativ aus und ein Teufelskreis entsteht.
Deshalb ist es wichtig, dass du Strategien kennst, wie du deinen Schlaf und somit deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit optimal unterstützen kannst.
Ziele einer Schlafberatung können z. B. sein:
-
Verbesserung von Schlafqualität und -dauer
-
Unterstützung bei Behandlung psychischer oder körperlicher Beschwerden wie Angststörungen oder Depressionen
-
Erhöhung von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Alltag
In meiner Schlafberatung erwarten dich
-
eine ausführliche Anamnese und Diagnostik
-
die Berücksichtigung deiner persönlichen Lebensumstände und Charakteristika (z. B. Bestimmung deines Chronotyps)
-
Zielbestimmung und Strategiefindung
-
ganzheitliche (insb. psychologische) Unterstützung beim Erreichen deines Ziels
-
umfangreiche Wissensvermittlung und Zusatzmaterial, z. B. über Schlafhygiene & Entspannungsmethoden
-
wenn nötig, Kooperation mit anderen Stellen wie Arzt oder Schlaflabor

ENTSPANNUNG UND ERHOLUNG

Stress ist in vielerlei Hinsicht einer der größten Risikofaktoren für zahlreiche psychologische und körperliche Erkrankungen unserer Zeit. Das Paradoxe ist, je gestresster wir sind, und je mehr Erholung und Entspannung wir eigentlich bräuchten, desto weniger sind wir oft dazu in der Lage. Abschalten, Einschlafen, einfach mal nichts tun - all das erscheint dann nahezu unmöglich. Entziehen wir uns dieser Spirale nicht, kann dies schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Ziele eines Entspannungs- und Erholungstrainings können z. B. sein:
-
Verbesserung von Schlafqualität und -dauer
-
Unterstützung bei Prävention oder Behandlung psychischer oder körperlicher Beschwerden wie Burnout, Schlafstörungen, Angststörungen oder psychosomatischer Störungen
-
Erhöhung von Leistungsfähigkeit, Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Alltag; Stressbewältigung
-
Veränderung ungünstiger Denk- und Verhaltensmuster
In meinem Entspannungs- und Erholungstraining erwarten dich
-
eine ausführliche Anamnese und Diagnostik
-
die Berücksichtigung deiner persönlichen Lebensumstände und Charakteristika
-
Zielbestimmung und Strategiefindung
-
ganzheitliche (insb. psychologische) Unterstützung beim Erreichen deines Ziels
-
umfangreiche Wissensvermittlung und Zusatzmaterial
-
wenn nötig, Kooperation mit anderen Stellen wie einem Arzt
In Absprache mit dir bediene ich mich dabei Methoden wie
-
Autogenes Training
-
Progressive Muskelentspannung
-
Meditation / Achtsamkeit
-
Atmung
-
Yoga
-
Aromaterapie/Ätherische Öle
-
Mentaltraining / Stressbewältigungstraining
GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ
Die Arbeit kann dir ein großartiges Gefühl geben, wenn du tolle Kolleg*innen und eine*n vorbildliche*n Vorgesetzte*n hast, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen, wenn du dich wertgeschätzt fühlst und dein Job einen Sinn für dich hat. Sie kann aber auch dazu führen, dass deine ganze Lebenszufriedenheit und auch deine Gesundheit leiden, wenn dort etwas nicht stimmt.
Ziele einer psychologischen Beratung bzgl. Gesundheit am Arbeitsplatz können z. B. sein:
-
Verbesserung der Work-Life-Balance
-
Karriereberatung
-
Verbesserung der Interaktion mit Kolleg*innen und Vorgesetzten (soziale Kompetenzen)
-
Prävention oder Behandlung von Burnout
-
Erlernen von Strategien zur Erholung von Arbeitsstress und optimaler Nutzung von Pausen
In meiner Beratung bzgl. mehr Gesundheit am Arbeitsplatz erwarten dich
-
eine ausführliche Anamnese und Diagnostik
-
die Berücksichtigung deiner persönlichen Lebensumstände und Charakteristika
-
Zielbestimmung und Strategiefindung
-
ganzheitliche (insb. psychologische) Unterstützung beim Erreichen deines Ziels
-
umfangreiche Wissensvermittlung und Zusatzmaterial
-
wenn nötig, Kooperation mit anderen Stellen wie einem Arzt
